all-blogs

Resistance in Johannesburg

Podcast Nr. 2: hier anhören  (6min)

* links in der Sidebar könnt ihr euch bequem via Email meinen Blog abonieren *

Tagsüber brennt die Sonne auf den Schultern und den Asphalt, viele Menschen sind unterwegs, ich führe ständig Gespräche über Politik und Widerstand, doch heute Abend regnet es ein wenig und das bringt Abkühlung und damit auch endlich mal ein wenig Pause und Ruhe, um ein paar Zeilen zu schreiben. Der Kontakt zu euch ist mir sehr wichtig und ich freue mich sehr über Austausch!

weiterlesen

Podcasting South Africa

Nach langer Zeit bin ich mal wieder in Südafrika aktiv, unterwegs und im Gespräch mit verschiedenen Menschen; Vereinen, Stiftungen und politischen Aktionsgruppen. Mehr über mein Vorhaben gibt es diesmal bequem per Podcast zu hören. hier: Dropbox-Podcast#1

weiterlesen

Website Relaunch

Im Frühling 2012 ging ich mit meiner ersten Website online. Nun, 7 Jahre später, kommt wieder mal eine neue freshe Site und das Blogschreiben kann wieder beginnen. Das Werkzeug „WordPress“ mit dem ich diese Website errichtet habe, hat sich in den 5 Jahren auch erheblich verbessert, ist sehr bedienungsfreundlich und mittlerweile ja doch auch recht schick, modern, schnell und wenn man passende Bilder hat wird der eigene Blog sogar persönlicher – und das alles for free 🙂 Vielleicht sollte ich in diesem Bereich doch wieder eine kleine Selbstständigkeit aufnehmen und für Projekte oder Initiativen wieder anfangen digital zu basteln, auszuprobieren und zu designen.

weiterlesen

Nachhaltiger Aktivismus

Alles beginnt mit einer Pause

weiterlesen

Bildung trifft Entwicklung

Im März fand das Einführungsseminar zum Globalen Lernen von Bildung trifft Entwicklung statt. Neben den Zielen und Grundsätzen der politischen Bildung gab es Raum und Zeit zum Austausch mit weiteren Bildungsaktivist*innen aus ganz Deutschland. Vielfältige Erfahrungen wurden ausgetauscht, spannende Diskussionen geführt und innovative Methoden ausprobiert. Auch wurde an konkreten Konzepten für zukünftige Projekte gearbeitet. Diese und weitere evtl. bereits bestehende Projekte, können nun von Schulen, Vereinen oder anderen Gruppen gebucht werden. Die Finanzierung dieser Veranstaltung läuft dabei über das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bzw. Engagement Global (Bildung trifft Entwicklung) mit seinen jeweiligen Landesnetzstellen. Ein solches Förderprogramm ermöglicht eine große Anzahl und unkomplizierte Durchführung von Projekten der entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland.  weiterlesen

Rassismus in der Debatte um Asyl und Flucht

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich die aktuelle Debatte um Asyl und Flucht auf Rassismus untersucht. Wie werden Geflüchtete dargestellt, welche rassismusrelevanten Konzepte wirken und inwiefern spielen die Medien eine Rolle? Hier ein kurzer Einblick in die Einleitung: weiterlesen

Kurzroman: Zeit zum Durchatmen

Der Titel und alles weitere ist noch Verhandlungssache, doch die Idee steht fest – Ein Kurzroman kommt! Ich möchte den Schreibfluss nach der Fertigstellung meiner Bachelorarbeit nutzen und weitere Gedanken, Gefühle und Ideen zu Papier bringen. Diesmal aber losgelöst von wissenschaftlichen Fragestellungen und Formulierungen. Dass es an der einen oder anderen Stelle dennoch Fußnoten geben könnte, kann ich jetzt aber auch nicht ausschließen.(1) Neben weiteren Blogeinträgen, möchte ich ein Buch schreiben.

weiterlesen

Eifersucht

Die Kleinfamilie ist die Kernzelle des Faschismus!
Die Zweierbeziehung ist eine überholte bürgerliche Tradition!
Sex macht Spaß und Freie Liebe ist Politische Aktion!
Eifersucht? Welche Eifersucht?

Ein kurzer Beitrag zum Thema Eifersucht und ein paar Gedanken zu Möglichkeiten, wie wir damit umgehen können.
Es gibt auch einen spannenden Podcast (hier anhören), der das Thema umreißt und unterschiedliche Aspekte beleuchtet.

weiterlesen

Anti-Stress Training

Die Prüfungsphase beginnt, die Aufgaben an der Arbeit werden immer mehr, zu Hause steht der Staub und eigentlich will ich auch wieder mal ins Kino. Durchatmen! Anti-Stress Training ist nun erstmal angesagt!

Mit den Gedanken darüber, was alles noch getan werden muss, entsteht häufig auch Stress und damit auch negative Folgen für Körper und Geist. Stress ist aber etwas ganz natürliches, etwas, dass uns schon immer begleitet hat und im Ursprung eine Schutzfunktion ist. Bei Dauerstress im Köper können allerdings ernste gesundheitliche Schäden, wie hoher Blutdruck, Verdauungsbeschwerden, erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Spannungskopfschmerzen, mehr Infektionen, Depressionen, Migräne oder auch Zyklus- und sexuelle Störungen enstehen. Dies sollte durchaus ernst genommen werden und über Handlungsoptionen sollte nachgedacht werden.

weiterlesen

Konfliktmanagement

Konflikte umgeben uns die ganze Zeit und überall. Beim Autofahren schimpfen wir gern, an der Arbeit nerven Kolleg*innen, in der Familie kracht es besonders doll zu Weihnachten und manchmal haben wir auch Konflikte mit uns selbst. Hin und wieder schaffen wir es und wir können dem Konflikt aus dem Weg gehen oder lösen ihn sogar, bevor es laut und dreckig wird, doch manchmal eskaliert es auch und alles geht den Bach runter, endet im reinsten Chaos. Der rücksichtslose Autofahrer rammt uns von hinten, die Kolleg*innen reden dann nicht mehr mit uns, die Familie zerbricht oder wir bekommen große Zweifel an uns selbst und geraten in Depressionen. Es wird aber immer wieder zu Konflikten kommen, immer wieder Missverständnisse geben, immer wieder Streit und unangenehme Situationen werden entstehen – doch das ist auch in Ordnung, es ist normal und gehört zum alltäglichen Leben. Wichtig ist nur, wie wir in solchen brenzlichen Situationen mit diesen Konflikten umgehen. Welche Techniken der Deeskalation gibt es dabei? Was kann man tun, wenn der Konflikt eingefahren ist? Welche Beratungstechniken gibt es? Und wo macht alles keinen Sinn mehr?

Konflikte

Ich habe in meiner Ausbildung zum Trainer für politische Bildungsarbeit und Moderation bereits einige Seminare besucht und teilweise auch geleitet, die Konfliktmanagement als Thema hatten. Dort wurden verschiedene Techniken aus dem Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement vermitteln und erprobt. Im Folgenden möchte ich auf die wesentlichen Techniken eingehen und damit einen Einblick in das Thema und auch mein Workshopangebot geben. *Dieser Artikel ist in Bearbeitung und wird demnächst weiter ergänzt. Bei konkreten Anfragen für Workshops, aber auch für inhaltliche Fragen, einfach auf Kontakte drücken und eine Mail schicken 😉

Hier ein Überblick der wesentlichen Inhalte, die demnächst thematisiert werden:

Die 4 Seiten einer Nachricht

Das Eisberg-Modell

Das Schatten-Dreieck Modell

Feedback geben und nehmen

Ein Problem ansprechen, nur wie?

Gewaltfreie Kommunikation

Eskalationsstufen

Konflikttypen

Konfliktlösungskonzepte

Beratungskonzepte

Hast auch du interessante Beiträge und möchtest diese veröffentlichen? Gern her damit!