Willkommen zu meinem Angebot für gender-sensible Bildungsarbeit und Moderation. Ich biete Workshops und Schulungen zu dem Thema Gender und Sexismus, sowie Handlungsoptionen an.
Mein online Format „Exit Genderwelten“ finden Sie hier.
Über die Vielfalt von Geschlechtern und Lebensrealitäten
Wie gehe ich mit meinen eigenen Prägungen um? Was bedeutet „Weiblich-“ oder „Männlichkeit?“, was „Inter, Trans oder Queer?“ und wie schaffen wir eine Sensibilität in unserem eigenen Verhalten, um eine gender-reflektierte Bildungsarbeit und Begegnung zu etablieren?
#1 Podcast – Projektvorhaben (16.10.2018)
Herzlich Willkommen auf meiner Reise nach Mauritius.
Hier, in der Deutschen Bahn von Rostock nach Frankfurt startet nun mein neuer Podcast:
„Political Activism in Mauritius“
Nach meiner südafrikanischen Vernetzungsreise im letzten Jahr, bin ich nun von der Rosa Luxemburg Stiftung und der mauritischen Organisation CARES nach Mauritius eingeladen und nun direkt auf den Weg dorthin. In Mauritius findet die School of Ecology und die Indean Oceans People‘s Conference statt, an der ich jeweils teilnehmen und später auch noch ausführlicher von berichten werde. Organisiert wird dieses Projekt von CARES, dem Center for Alternative Research and Studies on Economic, Social and Environmental Issues (CARES) und ich bin mehr als nur gespannt, was mich erwarten wird. Insgesamt werden wir wohl ca. 80-100 Teilnehmende sein, davon auch einige Internationals, die sich ca. eine Woche lange mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, einen Raum des Empowerments schaffen und Geschichten und Erfahrungen miteinander teilen werden.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=NkbCjqyZLJM?rel=0&w=560&h=315] weiterlesen
Online-Format: 1 bis 5 Stunden je nach Bedarf
Hier geht es um kreativen Aktivismus, Mitbestimmung und verschiedene politische Aktionsformen. Wie kann mein gesellschaftliches Engagement wirksam, nachhaltig und bei Bedarf auch zugleich witzig sein? Was bedeutet eigentlich politischer Aktivismus, was sind Direct Actions und was und wo ist meine persönliche Rolle?
Sei es Fridays for Future, Black Lives Matter oder auch feministische Bewegungen des globalen Südens – von allen können wir viel lernen und für unseren Kontext mitnehmen.
weiterlesenWillkommen und schön, dass du hergefunden hast!
Es ist ein wirklich wichtiges Thema und mittlerweile gibt es auch zahlreiche (Fach-)Bücher und spannende Podcasts von unterschiedlichen Akteuer*innen dazu. Damit ist es aber nicht getan, denn wir müssen ganz persönlich und auch biographisch an dem Thema arbeiten und Feminismus nicht nur als „Lippenbekenntnis“ stehen lassen, sondern eine pro-feministische Haltung ganz klar in unserem Alltag und in unserem Handeln etablieren.
Und deshalb möchte ich mich gern mit meinen Bildungsangeboten anschließen, theoretisch, aber auch ganz persönlich, und entwickel nun Workshops zum Thema „Kritische Männlichkeit“.
Mehr dazu COMING SOON!
Multimedialer Themenabend:
Nach meinem Auslandsaufenthalt (2011-2012) und meinen Reisen (zuletzt 2017) in Südafrika gibt es nun eine multimediale Vortragsreihe zu Südafrika und der Widerstand gegen die Apartheid.
Hier gehe ich neben den historischen Ereignissen auch sehr gern auf die aktuellen politischen Veränderungen in Südafrika ein.
Eine multimediale Präsentation mit anschließender Diskussion über die politische Geschichte und Gegenwart Südafrikas. Der Fokus liegt hierbei auf der Schwarzen Widerstandsbewegung gegen die Apartheid – die Rassentrennung Südafrikas, welche das Land gut ein Jahrhundert prägte und auch heute noch ein relevantes Thema ist. Mit einigen Videobeispielen, zahlreichen Bildern, vielen Liedern und persönlichen Ergänzungen soll die Widerstandsbewegung Südafrikas vorgestellt und im Anschluss offen diskutiert werden. Was können wir aus der Geschichte lernen?
Weitere konkrete Fragen zum Themenabend können gern an mich gestellt werden.
weiterlesenEine Neue Web-Präsenz zum Visualisierungstraining von Jannes Umlauf
Nach nur einem Praxistag haben meine Teilnehmenden diese Flipcharts in ca. 2 Stunden mit meiner Hilfe erstellt. Buchen Sie jetzt ein Training und visualisieren Sie wie ein Profi!
Hiermit lade ich herzlich zu meinem nächsten Visualisierungstraining ein.
Auch nach Terminabsprache buchbar.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Und so lassen sich mit Bildern, Formen, Farben und Figuren bildungspolitische Inhalte und komplexe Zusammenhänge kreativ und einprägsam vermitteln. Ebenfalls wird die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden durch ansprechende und interaktive Präsentationsformen immer wieder eingefangen. Auch wichtige Gruppen-Prozesse, Emotionen und Ergebnisse können mit Techniken der Visualisierung festhalten werden. Also ran an den Stift!
Ein paar Zeilen aus einer langen, regnerischen Nacht…
Auf den Straßen Südafrikas: Die Zeit war reif und meine Reise zurück nach Johannesburg stand an. Zurück in eine volle und schnelle Großstadt. Ob ich dort noch ein paar Tage Urlaub, Sonne und Entspannung genießen kann, bevor es zurück ins graue und kalte Rostock geht? Ich stieg ein wenig nachdenklich und durchaus auch ein bisschen traurig in den Bus. Tschüss East London, ich verlasse dich, doch ich hab zahlreiche Erinnerungen im Rucksack. weiterlesen
Herzlich Willkommen zum Podcast Nr. 3 – Ich befinde mich gerade in Hogsback, einer bergigen Region Südafrikas in einem Öko-Hostel namens Terra Kaya. Diesmal geht’s aber gar nicht so viel um politische Projekte hier, sondern um Urlaub und Entspannung: Konkret um Reflexion nach Grundsätzen des Nachhaltigen Aktivismus.
Hier auch als Audio-Anzuhören
Hier könnt ihr den Beitrag auch bequem als Podcast anhören: Dropbox-Link
Mit der Zeit lernt man eine Stadt doch recht gut kennen, knüpft Freund*innenschaften und bekommt Insider-Infos über Orte und Menschen, die hier in der Region aktiv sind und versuchen gutes zu tun. Der Folgende Artikel bringt euch weitere Projekte ein wenig näher und verrät abschließend auch, wie es bald hier weiter geht.