Ich blicke zurück auf das Jahr 2019 und bin mehr als nur zufrieden. Es gab einen Durchbruch mit meinen Visualisierungstrainings und auch mit Info-Tainment Projekten von „die Multivision“ war ich dieses Jahr 4 Wochen lang in ganz Deutschland auf Tournee. Für Bildung trifft Entwicklung konnte ich zahlreiche Projektinitiativen beraten und entwicklungspolitische Aktionen in Mecklenburg-Vorpommern fördern. Auch bin ich für den einen oder anderen Workshop, für Moderationsaufgaben und für Konferenzen durch Deutschland gefahren und bin dabei auf unterschiedliche, aber immer sehr inspirierende Menschen gestoßen, die mir stets neue Perspektiven und Möglichkeiten mitgeben haben. Dafür sage ich herzlichen Dank an euch alle und schicke euch hier eine persönliche Video Nachricht vom Ende der Welt!
Infotainment by Jannes Umlauf
Aktuelles zum Online-Format unter meiner neuen Seite: hier klicken!
Wie lassen sich komplexe und auch unbequeme Themen und Fragen der Zeit leicht, anschaulich und mit etwas Witz verpacken? Das ist eine Frage, die ich mir in den vergangenen Jahren meiner politischen Bildungsarbeit und Moderation immer wieder gestellt habe. Wie kann ich eine anhaltende Neugierde bei meinen Teilnehmenden erzeugen und sie in einen fesselnden und informativen Austausch miteinander bringen? Wie das Interesse wecken und politische Bildung zum Anfassen machen?
Eine Antwort wird nun entwickelt! www.info-tainment.org
weiterlesenDas Klimacamp im Rheinland ist immer wieder ein Ort der Vernetzung, des Skillsharings (d.h. von einander lernen) und es bietet Raum für Massen-, aber auch Kleingruppenaktionen, die sich für Klimagerechtigkeit und ein emanzipatorisches Miteinander stark machen. Die letzten 10 Jahre waren spannende Jahre mit unterschiedlichsten Aktionsformen, Experimenten der Selbstorganisation, politischer Vernetzung und kritischer Bildungsarbeit. Robin Wood war mit Gruppen und Einzelpersonen immer wieder vor Ort, um einen aktiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. In diesem Jahr fand das Klimacamp vom 15.-27. August wieder in Erkelenz statt. In diesem Artikel geben wir nun einen kleinen Einblick, schildern persönliche Impressionen von diesem Jahr und erzählen von Highlights der letzten 10 Jahre Klimacamp im Rheinland. Power to the People!
weiterlesenEs sind noch gar nicht so viele Tage, die ich nun schon unterwegs bin und doch fühlt es sich an als wäre ich schon immer am Reisen gewesen, schon immer unterwegs und rastlos. „Heute hier – morgen dort. Bin kaum da, muss ich fort.“ (Ohrwurm)
Was Rassismus ist, was es mit mir zu tun hat und welche Handlungsmöglichkeiten ich im Alltag finden kann.
In diesem online Workshop wollen wir in das Thema Rassismus nach Critical Whiteness Ansatz (Kritisches Weißsein) einsteigen, denn auch im 21. Jahrhundert bestehen rassistische Machtverhältnisse, Schwarze Menschen werden von der Polizei ermordert und über weiße Privilegien wird nur selten gesprochen. Wir fragen uns, wie dieses System konstruiert ist, wie uns das persönlich geprägt und privilegiert hat und was wir tun können, um Solidarität zu leben. Neben den Erscheinungsformen und Folgen von Rassismus wollen wir uns auch mit Handlungsoptionen beschäftigen und überlegen, wie wir die Machtverhältnisse angreifen und uns reflektierte Verhaltensweisen antrainieren können. Wir sagen „Reflexion matters!“ und suchen nach Möglichkeiten der Solidarität.
weiterlesenEs geht los… eine weite Reise… und dazu gibt es nun einen Newsletter!
Am 29. Oktober geht’s los: Über Paris & Barcelona nach Buenos Aires. Für 6 Monate verlasse ich Deutschland und reise auf der Suche nach neuen Bildungsansätzen und Bewegungen durch Südamerika.
Aboniere meinen Newsletter und du bekommst automatisch die neusten Beiträge zugeschickt.
Ausblick: In Südamerika werde ich auch erstmal Urlaub machen, Patagonien anschauen und mein Spanisch vertiefen. Ich werde Geschichten der Menschen vorort sammeln und hier für Dich berichten. Sei gespannt & neugierig!
Für mehr Infos besuche mich gern auf meiner neuen Website:
Ich berate wirklich sehr gern, wenn es darum geht, politische Aktionen und Bildungsformate auf die Beine zustellen und spannende, aber auch informative Veranstaltungen durchzuführen. Weitere Infos – auch für die finanzielle Unterstützung für Junges Engagement – gibt es hier:
weiterlesen