Ich biete professionelle Workshops und inspirierende Vorträge zu verschieden Themenbereichen, Train-the-Trainers-Schulungen für die politische Bildungsarbeit sowie Moderations- und Visualisierungstrainings. Aufgrund der COVID-19 Einschränkungen bin ich auch gern via online-Trainings für Sie da!
Zur Vorbereitung treffe ich mich sehr gern mit Ihnen ganz persönlich oder via Video-Konferenz.
Jedes Training wird individuell auf die Teilnehmenden angepasst: 100% Zielgruppen-spezifisch!
Veranstaltungen für 5 bis 500 Teilnehmende mit speziellen Methoden für eine poduktive Gruppen-Dynamik.
Globale Zusammenhänge werden beleuchtet und reflektiert. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen als Weltreisender.
Innovative Methoden machen aus Bildung ein einzigartiges und unvergessliches Event. COVID-19: Wir lernen online.
Komplexe Zusammenhänge verständlich auf den Punkt gebracht. Auch in Englisch und Spanisch buchbar.
Online Formate für politische Bildung, Moderation und Aktivismus in der digitalen Welt. Mit interaktiven Methoden, frischen Theorie-Impulsen und kreativen Fragestellungen. Ich verspreche echtes "Seminargefühl" und eine spannende Unterhaltung, sodass die Zeit, wie im Fluge vergeht. Schauen Sie sich die Projekte genauer an und sichern Sie sich jetzt ihren Wunschtermin.
Wie funktioniert Distanz-Unterricht? Bildung in der digitalen Welt - Videokonferenzen - müssen lehrreich sein, interaktiv gestaltet werden und dennoch Spaß machen! Wie das funktioniert, welche technischen Tipps und Tricks es gibt, all das schauen wir uns im Workshop an!
Ein online-Workshop zu kreativen Aktivismus und politische Aktionsformen. Wie kann gesellschaftliches Engagement wirksam, nachhaltig und bei Bedarf auch zugleich witzig sein? Sei es Fridays for Future, Black Lives Matter oder auch feministische Bewegungen des globalen Südens – von allen können wir viel lernen.
Wir wollen in das Thema Rassismus einsteigen, denn auch im 21. Jahrhundert bestehen rassistische Machtverhältnisse. Black Lifes Matter!, aber über weiße Privilegien wird nur selten gesprochen. Wir fragen uns, wie dieses System konstruiert ist, wie uns das persönlich geprägt und (de)privilegiert hat und was wir tun können, um Solidarität zu leben.
Wir wollen in das Thema Gender und Sexismus einsteigen, denn auch im 21. Jahrhundert wird alles in blau und rosa, in männlich und weiblich geteilt. Wir fragen uns, wie Geschlecht konstruiert wird, wie uns das persönlich geprägt hat und was wir tun können, wenn uns etwas nicht passt. Neben den Folgen von Sexismus wollen wir uns auch mit Handlungsoptionen beschäftigen und überlegen, wie wir die Rollenbilder des Jahrhunderts loswerden und uns eigene empowernde schaffen.
Ein online-Workshop zu kreativen Aktivismus und politische Aktionsformen. Wie kann gesellschaftliches Engagement wirksam, nachhaltig und bei Bedarf auch zugleich witzig sein? Sei es Fridays for Future, Black Lives Matter oder auch feministische Bewegungen des globalen Südens – von allen können wir viel lernen.
Wir wollen in das Thema Rassismus einsteigen, denn auch im 21. Jahrhundert bestehen rassistische Machtverhältnisse. Black Lifes Matter!, aber über weiße Privilegien wird nur selten gesprochen. Wir fragen uns, wie dieses System konstruiert ist, wie uns das persönlich geprägt und (de)privilegiert hat und was wir tun können, um Solidarität zu leben.
Wir wollen in das Thema Gender und Sexismus einsteigen, denn auch im 21. Jahrhundert wird alles in blau und rosa, in männlich und weiblich geteilt. Wir fragen uns, wie Geschlecht konstruiert wird, wie uns das persönlich geprägt hat und was wir tun können, wenn uns etwas nicht passt. Neben den Folgen von Sexismus wollen wir uns auch mit Handlungsoptionen beschäftigen und überlegen, wie wir die Rollenbilder des Jahrhunderts loswerden und uns eigene empowernde schaffen.
Wie funktioniert Distanz-Unterricht? Bildung in der digitalen Welt - Videokonferenzen - müssen lehrreich sein, interaktiv gestaltet werden und dennoch Spaß machen! Wie das funktioniert, welche technischen Tipps und Tricks es gibt, all das schauen wir uns im Workshop an!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! In diesem Training wird vermittelt, wie mit Bildern, Formen, Farben und Figuren ganz persönlichen Inhalte und komplexe Zusammenhänge kreativ und einprägsam vermittelt werden. Sketch Notes, Grafic Recording, Visual Facilitation und Bullet Journal - all diese Techniken sind wunderbar für die (online) Bildungsarbeit!
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in weitere Projekte und Themenfelder. Eine Übersicht aller Einträge finden Sie hier auf meinem Blog.
Mit dem Projekttag „GRENZGESCHICHTEN – Persönliche Berichte der Flucht“ wollen wir mit Schlülerinnen ab Klasse 10 das Thema „Flucht“ aus unte...
In den vergangenen Monaten konnte ich zahlreiche online Workshops zu verschiedenen Themen durchführen und möchte auch nach der Pandemie diese...
Was sind Trainings für Gendersensibilisierung. Wie laufden diese ab und vorallem WARUM das Ganze? Das wollen wir in einem Podcast klären: ...
Für Catriona - Herzlichen Dank für die wunderbare Ausbildung zum Storytelling und damit auch Danke für die ausgelöste Motivation mich mehr mi...
Ob Universitäten, weiterführende Schulen, freie Träger für z.B. freiwilliges soziales Jahr (FSJ), Vereine, VHS, Initiativen oder einfach interessierte Menschen - wir bieten ein Workshopangebot für viele und sagen Danke an alle, die uns bereits ihr Vertrauen geschenkt haben!